Thorsten Prüsener, Kreisbereitsschaftsführer (FF Godensholt)
Tel: 0170-1655284
E-Mail: thorsten.pruesener@ewetel.net
Die Kreisfeuerwehrbereitschaft ist eine Organisationsform der Kreisfeuerwehr und kommt in der Regel bei Großschadenlagen außerhalb des Landkreises Ammerland zum Einsatz. Dabei werden Fahrzeuge aus mehreren Ortswehren sowie der Technischen Zentrale zu vier sogenannten Fachzügen (FZ) zusammengefasst, die einzeln oder gemeinsam mit der Technischen Einsatzleitung als Führungsgruppe ausrücken. Dabei ist gewährleistet, dass durch den Abruf der Kräfte die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr im eigenen Kreisgebiet nicht erheblich beeinträchtigt wird.
Sowohl die Alarmierung der Bereitschaft als auch die Anfahrt zum Einsatzort unterscheidet sich von anderen Einsätzen der Feuerwehr:
- Während die Alarmierung normalerweise per Sirene oder Meldeempfänger erfolgt, erfolgt die Alarmierung der Bereitschaft telefonisch. Dabei werden die Zugführer vom Bereitschaftsführer über den Einsatz informiert, die dann über die zuständigen Ortsbrandmeister die Fahrzeuge ihres jeweiligen Fachzuges anfordern. Der Ortsbrandmeister wiederum sorgt für die notwendige Besatzung der Fahrzeuge.
- Die Anfahrt zum Einsatzort erfolgt im Gegensatz zu anderen Einsätzen nicht einzeln (Rendezvous-Verfahren), sondern im Verband. Treffpunkt der Züge ist in der Regel die Technische Zentrale in Elmendorf, von dort erfolgt dann die gemeinschaftliche Abfahrt, je nach Anordnung jeder Zug für sich oder alle Züge mit der Führungsgruppe gemeinsam.
Bisher wurde die Kreisfeuerwehrbereitschaft – abgesehen von Übungen – sechs mal tätig:
- 2002 in Lüchow (Elbhochwasser),
- 2006 in Alt-Garge (Elbhochwasser),
- 2013 in Gartow (Elbhochwasser) sowie
- 2018 in Varel (Brand eines Altpapier-Lagers) und Meppen (Moorbrand)
- 2023 In Varel (Brand einer Porzellanfabrik)
Die Kreisfeuerwehrbereitschaft setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
Bereitschaftsführer: Thorsten Prüsener, FF Godensholt | |||
Stv. Bereitschaftsführer: Henning Hinrichs, FF Apen |
|||
Führungsgruppe KFB (Technische Einsatzleitung) – Leiter Führungsgruppe: Rainer Deeken, FF Ocholt-Howiek – Leiter ELW 2: Jan-Hendrik Gerdes, FF Elmendorf |
|||
Aufgabe: Unterstützung des Einsatzleiters, Koordination des Einsatzes und Führen des Einsatzdokumentation | |||
Fahrzeugtyp | Einheit | Rufname | |
KdoW | Technische Zentrale | Florian Ammerland 80-10-1 | |
ELW 2 | Technische Zentrale | Florian Ammerland 80-12-1 | |
MTW | Technische Zentrale | Florian Ammerland 80-17-1 | |
1. Zug (Fachzug Wasserförderung, FZWF) – Zugführer: Dirk Gerdes-Röben, FF Edewecht – Führungsassistent: Mirko Lübben, FF Edewecht |
|||
Aufgabe: Sicherstellung der Löschwasserversorgung durch die Einrichtung von Wasserentnahmestellen und Aufbau von Versorgungsleitungen über längere Strecken, bei Bedarf auch in unwegsames Gelände | |||
Fahrzeugtyp | Einheit | Rufname | |
MTW | Edewecht | Florian Ammerland 13-17-1 | |
LF 10/6 | Halsbek | Florian Ammerland 15-45-3 | |
LF 8/6 | Edewecht | Florian Ammerland 13-45-1 | |
LF 8/6 | Godensholt | Florian Ammerland 11-45-3 | |
SW KatS | Technische Zentrale | Florian Ammerland 80-62-1 | |
2. Zug (Fachzug Wassertransport, FZWT) – Zugführer: Ingo Janßen, FF Wiefelstede – Führungsassistent: Marcel Meyer, FF Wiefelstede |
|||
Aufgabe: Sicherstellung der Löschwasserversorgung in Gebieten, die nicht über ausreichende Entnahmestellen verfügen oder durch Versorgungsleitungen abgedeckt sind, mittels Wassertransport mit Tanklöschfahrzeugen im Pendelverfahren | |||
Fahrzeugtyp | Einheit | Rufname | |
ELW 1 | Bad Zwischenahn | Florian Ammerland 12-11-1 | |
TLF 20/25 | Wiefelstede | Florian Ammerland 16-23-1 | |
TLF 16/24 | Ipwege-Wahnbek | Florian Ammerland 14-21-3 | |
TLF 3000 | Petersfehn | Florian Ammerland 12-23-8 | |
TLF 3000 | Ocholt-Howiek | Florian Ammerland 15-24-7 | |
TLF 8/18 | Friedrichsfehn | Florian Ammerland 13-20-2 | |
3. Zug (Fachzug Technische Hilfeleistung, FZTH) – Zugführer: Kai-Oliver Schröder, FF Bad Zwischenahn – Führungsassistent: Torben Wefer, FF Rastede |
|||
Aufgabe: Leistung technischer Hilfeleistung in größerem Umfang, also beispielsweise die Räumung von Verkehrswegen die durch Einwirkung von Naturkatastrophen oder Unfälle blockiert sind oder auch die Schaffung von Zuwegungen zu abgelegenen Wasserentnahmestellen, die ohne technisches Gerät nicht erschlossen werden können. | |||
Fahrzeugtyp | Einheit | Rufname | |
ELW 1 | Rastede | Florian Ammerland 14-11-1 | |
LF 10/6 | Hollriede | Florian Ammerland 15-45-4 | |
HLF 10 | Aschhausen | Florian Ammerland 12-46-2 | |
GW | Hahn | Florian Ammerland 14-54-2 | |
RW 1 | Husbäke | Florian Ammerland 13-51-3 | |
RW Kran | Technische Zentrale | Florian Ammerland 80-52-1 | |
4. Zug (Fachzug Logistik, FZL) – Zugführer: Jürgen Scheel, FF Spohle – Führungsassistent: Sven Pfaff, FF Westerstede |
|||
Aufgabe: Versorgung der Einsatzkräfte mit Verpflegung und Nachschub aller Art sowie die Verkehrslenkung im Einsatzgebiet der Kreisfeuerwehrbereitschaft | |||
Fahrzeugtyp | Einheit | Rufname | |
ELW 1 | Westerstede | Florian Ammerland 15-11-1 | |
LF 20 KatS | Apen | Florian Ammerland 80-47-1 | |
GW L 1 (Küche) | Apen | Florian Ammerland 80-69-1 | |
GW L 1 | Technische Zentrale | Florian Ammerland 80-64-1 | |
MTW | Spohle | Florian Ammerland 16-17-6 |