
Gestern wurde das neue Löschgruppenfahrzeug LF 20/30 feierlich an die Feuerwehr Friedrichsfehn übergeben.
Bürgermeisterin Petra Knetemann überreichte symbolisch den Schlüssel an Ortsbrandmeister Uwe Hilgen und würdigte das herausragende Engagement aller Feuerwehrkameradinnen und -kameraden.
Vor rund 100 Gästen betonte auch der Vorsitzende des Feuerschutzausschusses, Kai Hemmieoltmanns, die Bedeutung des neuen Einsatzfahrzeugs:
🗣 „Dieses Fahrzeug ist ein wichtiger Baustein für eine schlagkräftige und zukunftssichere Gefahrenabwehr in unserer Gemeinde.“
Das sogenannte Weihnachtshochwasser 2023/2024 stellte viele vor große Herausforderungen. Dank des Einsatzes zahlreicher Helferinnen und Helfer konnte diese Krisensituation geordnet bewältigt werden.
Als Zeichen der Anerkennung verlieh Gemeindebrandmeister Hinrich Bischoff gestern sechs Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Friedrichsfehn die Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen samt Urkunde. 👏
Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung von Christian Kirstein, der seit 25 Jahren aktives Mitglied der Feuerwehr ist.
In einer persönlichen Ansprache würdigten Bürgermeisterin Petra Knetemann und Gemeindebrandmeister Hinrich Bischoff seine jahrzehntelange Einsatzbereitschaft, Kameradschaft und Verlässlichkeit.
Christian Kirstein steht seit einem Vierteljahrhundert für gelebten Gemeinsinn, pflichtbewussten Einsatz und vorbildliches Engagement – ob bei Bränden, technischen Hilfeleistungen oder Ausbildungen.
🎖 Ein großes Dankeschön für 25 Jahre treuen Dienst zum Wohle unserer Gemeinschaft!
Ein großer Tag für die Feuerwehr Friedrichsfehn – DANKE für euren unermüdlichen Einsatz für unsere Sicherheit! 🚒🙌
Feuerwehr #Friedrichsfehn #edewecht #Ehrenamt #GemeinsamSicher #Hochwasser2024 #ammerländer #Dankbarkeit #Zukunftssicher



