
Am vergangenen Samstag, dem 5. Oktober, wurde den 253 Feuerwehrfrauen und -männern der
Ammerländer Feuerwehren für ihren engagierten Einsatz im Zusammenhang mit dem „Weihnachts-
hochwasser“ 2023/2024 gedankt. Der Landkreis Ammerland und die Gemeinden Apen, Bad
Zwischenahn, Edewecht, Rastede und Wiefelstede sowie die Stadt Westerstede hatten zu einer
Feierstunde in die Technische Zentrale Elmendorf eingeladen.
„Ich danke alle Anwesenden für Ihren großartigen Einsatz und insbesondere für Ihren Dienst über die
Feiertage. Weihnachten nicht im Kreis der Familie verbringen zu können, um anderen in einer Not-
lage zu helfen, ist nicht selbstverständlich. Ein Teil unseres Dankes gebührt daher auch Ihren Ange-
hörigen, die auf Sie verzichten mussten“, betonte Dr. Thomas Jürgens, der zuständige Dezernent des
Landkreises Ammerland, in seiner Begrüßungsrede.
Durch das Hochwasser waren um die Weihnachtstage und den Jahreswechsel 2023/2024 weite Teile des Nordwestens mit lokalen Schwerpunkten im Ammerland und der umliegenden Region betroffen. Infolge starker Regenfälle, die auf bereits gesättigte Böden trafen, kam es teils zu großflächigen Überschwemmungen, die bis in den Januar 2024 anhielten.
Dr. Thomas Jürgens: „Unser Dank gilt natürlich allen Helferinnen und Helfern, die nicht nur bei uns,
sondern auch in anderen Kommunen im Einsatz waren. Ihrer unermüdlichen Arbeit ist es zu verdan-
ken, dass die Hochwasserlage gut bewältigt werden konnte. Ihr herausragendes Engagement wird
am jeweiligen Einsatzort gewürdigt.“
Eine Vielzahl von haupt- und ehrenamtlichen Kräften war zur Bewältigung und Vermeidung von
Schäden in ganz Niedersachsen eingesetzt worden. Aufgrund der Besonderheit des Ereignisses rund
um die Weihnachtstage und den Jahreswechsel 2023/2024 stiftet die Niedersächsische Landesregierung eine besondere anlassbezogene Auszeichnung. Alle haupt- und ehrenamtlichen Kräfte werden
für ihren Einsatz mit der Hochwasser-Ehrennadel 2023 der Niedersächsischen Landesregierung geehrt.

